#8 The Unholy Feminine

Hexe – Frau – Feindbild: Weiblichkeit im Spannungsfeld von Begehren und Bestrafung

Scroll dich durch.

Zu Zeiten der europäischen Hexenverfolgung wurde der weibliche Körper und die Sexualität der Frau als dämonisch und bedrohlich inszeniert, indem sie als Quelle von Sünde, Verführung und teuflischer Macht dargestellt und damit zur Rechtfertigung von Angst und Gewalt stilisiert wurde.

In dieser bebilderten Zitatesammlung begegnen sich Stimmen aus der Forschungsliteratur, die über das komplexe Zusammenspiel von Sexualität, Weiblichkeit und Macht nachdenken und dazu anregen, tradierte Vorstellungen zu hinterfragen und aufzubrechen. Recherchierte und selbstgestaltete Bildmaterialien reflektieren den weiblichen Körper als Ort von Macht, Lust, Kontrolle und Projektion.

〰️

Der weibliche Körper galt als Quelle der Bedrohung und Macht.

〰️

Die Angst vor der Frau wurde zur Angst vor der Hexe.

〰️

Lust war Verdacht und Weiblichkeit ein Risiko.

〰️ Der weibliche Körper galt als Quelle der Bedrohung und Macht. 〰️ Die Angst vor der Frau wurde zur Angst vor der Hexe. 〰️ Lust war Verdacht und Weiblichkeit ein Risiko.

Tafel aus De Humani Corporis Fabrica libri septem, André Vésale, 1543

The witch is accused not only of murdering and poisoning, sex crimes and conspiracy—but of helping and healing.
— Ehrenreich/English, 1973

Die vier Hexen, Albrecht Dürer, 1497

In the eyes of the Church, all the witches’ power was ultimately derived from her sexuality. Her career began with sexual intercourse with the devil.
— Ehrenreich/English, 1973

Motherburden, Helen Franca, 2025

[T]he crime of witchcraft was often described in terms of the maternal. Witches were - or were believed to be - mothers ‘gone bad’, women past childbearing years who used their mothering powers against neighbors who had enraged them.
— Willis, 1995

Mutterland, Emma G., 2025

The witch was a triple threat to the Church: She was a woman, and not ashamed of it.
— Ehrenreich/English, 1973

Witch’s Sabbath, Auguste Rodin, ca. 1900-1905

Aprikosenseele, Lori Dauphin, 2025

Women have always been healers. […] They were called ‚wise women‘ by the people, witches or charlatans by the authorities. Medicine is part of our heritage as women.
— Ehrenreich/English, 1973

Bauchschmerzen, Lisa S., 2025

Witches represented a political, religious and sexual threat to the Protestant and Catholic churches alike, as well as to the state.
— Ehrenreich/English, 1973

Der blaue Ursprung, Helen Franca, 2025

Witchcraft, in the medieval conception, required a distinct and often sexual relationship with the Devil or demons, and thus was condemnable by death.
— Casey, 2016

Center, Helen Franca, 2025

  • Casey, Abigail. 2016. Magic and Medicine in a Man’s World: The Medieval Woman as both Healer and Witch. University of North Carolina Asheville.

    Ehrenreich, Barbara und Deirdre English. 2010. Witches, Midwives, and Nurses. A History of Women Healers. The Feminist Press.

    Willis, Deborah. 1995. Malevolent Nurture. Witch-Hunting and Maternal Power in Early Modern England. Cornell University Press.

Bei den Bildern und Fotografien handelt es sich um gemeinfreie Werke.

Creatorin: Helen Franca

Der Ritt durch die

Hexenwelt

geht natürlich noch weiter…

Klicke hier, um mehr über die "Doula" zu erfahren